Mehr Diversität in Gaming und eSports Equal eSports Initiative

Geheimtipp Koeln Equal Esports Festival Koeln 16 Artikel – ©Telekom

eSports? Das ist doch so ein Ding für mackerige cis Dudes, oder? Könnte man meinen, wenn man sich bestimmte Events und Szene-Größen so anschaut, ist aber totaler Quatsch. Tatsächlich ist es in der Welt des Online-Gamings wie in vielen anderen Bereichen unserer Gesellschaft: Es mangelt an Sichtbarkeit und Repräsentation für alle, die unter patriarchalen Strukturen leiden. Kurz: Natürlich gibt es auch Frauen und nicht-binäre Personen, die gerne gamen. “Man” sieht sie nur nicht. Das will die Equal eSports Initiative ändern.

“Männerdomäne” Online-Gaming

Von 34 Millionen (Freizeit)Gamer*innen in Deutschland sind rund 48 Prozent weiblich. Diese Tatsache spiegelt sich allerdings nicht bei den großen Community-Events und Wettbewerben wieder. Laut Schätzungen sind weniger als 5 Prozent der eSports-Profis weiblich. Das ist kein Zufall. In der Welt des eSports gibt es jede Menge Ausgrenzung und Misogynie. Einige weibliche Gamer*innen nutzen deshalb sogar geschlechtsneutrale Nicknames, um Diskriminierung in der Community zu entgehen. Das ist ein großes Problem. Auch vor dem Hintergrund, dass Online-Gaming bei jungen Menschen an Popularität zunimmt und immer mehr Kinder eSports-Profi als Berufswunsch angeben. Höchste Zeit, dass sich etwas ändert.

iHR WOLLT 100 % eSports & Gaming? Hier geht es zu den kostenlosen Tickets!

Am 13. und 14. September findet in Köln das #EqualeSports Festival @Digital X statt. Die Telekom bringt Diversity, eSports & Gaming auf die große Bühne – spannende Showmatches, Gaming Sessions und Autogrammstunden mit dem Who is Who der eSports Szene – Lukas Brawl Stars, Thunny, xFibii und vielen mehr. Tickets gibt es nach einer vorherigen Online-Registrierung kostenlos unter folgendem Link.

Geheimtipp Koeln Equal Esports Festival Koeln 20 Artikel – ©Telekom
© Telekom
Geheimtipp Koeln Equal Esports Festival Koeln 14 Artikel – ©Telekom
© Telekom
Geheimtipp Koeln Equal Esports Festival Koeln 2 Artikel – ©Telekom
© Telekom

Die Equal eSports Initiative

Mit dem Ziel, Diversität und Gleichberechtigung als feste Werte in eSports zu verankern, hat die Deutsche Telekom gemeinsam mit SK Gaming und der eSports player foundation 2021 die Equal eSports Initiative ins Leben gerufen. Die Vision: Eine diskriminierungsfreie Gaming-Szene, in der alle Spieler*innen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Kultur oder sozialem Status ihren Traum leben können. Hierfür stellt die Initiative verschiedene Vorbilder und Förderprogramme. Ein besonderer Fokus liegt aktuell auf dem Aufbau von professionellen Female eSports Teams und mehr Sichtbarkeit von Frauen und nicht-binären Personen. Das Equal eSports Council setzt sich aus 13 erfolgreichen und einflussreichen Frauen aus eSports, Gaming und Wirtschaft zusammen. Sie unterstützen die Intiative, damit die Förderung von weiblichen und non-binären SpielerInnen im eSports nachhaltige Wirkung entfalten kann.

„Wir wollen in der Szene einen sicheren Raum für die weibliche und nicht-binäre Gaming Community schaffen. Ein Ort, an dem jede*r dabei sein kann.”

Antje Hundhausen, Initiatorin der Equal eSports Initiative.

 

Das Equal eSports Festival in Köln

2021 feierte das Equal eSports Festival in Berlin Premiere. Dieses Jahr kommt es nach Köln und ist der perfekte Anlaufpunkt für alle, die mehr über Diversität und Gleichberechtigung im eSports erfahren möchten. Am 13. und 14. September verwandelt sich der Hohenzollernring 35 zwei Tage lang in einen Equal eSports Hotspot mit Vorträgen, Workshops und Fun-/Fitness-Angeboten für Schüler*innen. Eltern und Lehrer*innen. Außerdem auf dem Programm: Influencer*innen Competitions, Female-Fan-Team-Turniere, Panel Talks, Signing Sessions und Ask Me Anythings mit Influencer*innen und Masterclasses zu „League of Legends” und „Brawl Stars”. Headliner*innen sind unter anderem xFibii, Lukas Brawl Stars und Vadeal.

Der Eintritt ist kostenlos. Registriert euch einfach online und schon seid ihr dabei!

Equal E Sports – ©Telekom
© Telekom