Der Dom, der Rhein, die kölsche Lebensart – ein Besuch in Köln lohnt sich. Doch wer schon einmal versucht hat, dort ein Hotelzimmer zu buchen, weiß: Die Preise können ordentlich ins Geld gehen. Zum Glück gibt es aber viele Möglichkeiten, günstig in der Domstadt zu übernachten.
Köln ist eine lebendige und aufregende Stadt, die jedes Jahr zahlreiche Reisende anzieht. Egal, ob für einen Wochenendtrip mit der Familie, eine Geschäftsreise oder den Besuch von Events wie dem Kölner Karneval oder weltweit bekannten Messen wie der Gamescom: Manchmal möchte man einfach günstig übernachten, um mehr Geld für Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu haben. Die hohe Nachfrage nach Unterkünften, besonders in der Innenstadt, lässt die Preise in Hotels und Ferienwohnungen oft in die Höhe schnellen. Doch keine Sorge, es gibt viele preiswerte Alternativen für euch, die einerseits das Budget schonen und auf der anderen Seite ein tolles Erlebnis bieten. Hier findet ihr Tipps für günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Köln!
Günstige Hotels sind ideal für alle, die preisbewusst nach Köln reisen, aber nicht auf ein eigenes Zimmer und Privatsphäre verzichten möchten. Die Ausstattung in günstigen Hotels ist jedoch meist funktional und auf das Wesentliche reduziert. Die Zimmer sind kompakt, aber mit bequemen Betten, einem kleinen Schreibtisch und oft auch einem Fernseher ausgestattet. Ein eigenes Badezimmer gehört ebenfalls meist dazu, ebenso wie kostenloses WLAN. Luxusausstattungen wie Spa-Bereich, Minibar oder Zimmerservice sind selten, dafür spart ihr eine Menge Geld.
Viele preiswerte Hotels befinden sich nicht direkt in den teuersten Stadtvierteln Kölns, sondern in verkehrsgünstigen Wohngegenden oder in der Nähe von Bahnhöfen. Kettenhotels bieten meist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit standardisierten, modernen Zimmern. Wer zusätzlich sparen möchte, sollte früh buchen, direkt über die Hotel-Website reservieren oder auf Sonderangebote achten.
Besonders bei jungen Reisenden, Backpackern und allen, die während ihres Aufenthalts in Köln sparen wollen, sind Hostels eine günstige Alternative zu Hotels und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Gegensatz zu klassischen Hotels gibt es – je nach Standort in der Stadt – nicht nur Einzel- und Doppelzimmer, sondern auch Mehrbettzimmer. In diesen sogenannten Dorms teilt ihr euch das Zimmer mit anderen Gästen. Das senkt die Kosten pro Nacht erheblich und macht euer Hostel in Köln außerdem zu einem geselligen Ort, an dem ihr schnell neue Leute kennenlernen könnt. Wer mehr Privatsphäre möchte, kann ein Einzel- oder Doppelzimmer buchen.
Neben den günstigen Preisen zeichnen sich Hostels durch ihre gemeinschaftliche Atmosphäre aus. In den Aufenthaltsräumen, die mit Sofas, Spielecken oder einer Bar ausgestattet sind, kommt ihr leicht ins Gespräch mit anderen Gästen. Ein weiteres großes Plus ist die Möglichkeit zur Selbstverpflegung. In vielen Hostels gibt es eine Gemeinschaftsküche, sodass ihr euer eigenes Essen zubereiten und teure Restaurantbesuche vermeiden könnt. Zudem sind Hostels oft zentral gelegen, haben flexible Buchungsoptionen und bieten Schließfächer für eure Wertsachen.
In Köln gibt es drei Jugendherbergen, plus weitere in der Umgebung. Ursprünglich für junge Reisende, Schulklassen und Gruppen gedacht, sind Jugendherbergen mittlerweile ebenfalls für Familien, Alleinreisende und Paare offen. Sie bieten einfache, aber funktionale Zimmer, oft in zentraler Lage und mit Gemeinschaftsbereichen, in denen Gäste sich austauschen können. Zu den Vorteilen gehören günstige Preise, besonders in Mehrbettzimmern, aber auch Privatzimmer mit eigenem Bad. Frühstück ist meist inklusive oder kann günstig hinzugebucht werden. In vielen Fällen besteht die Option auf Mittag- oder Abendessen, beziehungsweise stellen manche Jugendherbergen Lunchpakete zur Verfügung.
Die sozialen Bereiche, wie Aufenthaltsräume oder Gärten, fördern den Austausch zwischen Gästen, was ideal für alle ist, die neue Leute kennenlernen möchten. Zudem befinden sich viele Jugendherbergen in attraktiven Lagen – sei es in der Stadt oder in der Natur. Für Familien und Gruppen sind Jugendherbergen eine sichere, familienfreundliche Wahl. Sie bieten zusätzliche Services wie günstiges WLAN oder Freizeitangebote. Wer allerdings viel Privatsphäre sucht, ist hier nicht richtig.
Airbnb ist eine Online-Plattform, auf der Privatpersonen ihre Wohnungen, Häuser oder einzelne Zimmer an Reisende vermieten. Die Idee ist einfach: Statt in einem Hotel übernachtet ihr in einer privaten Unterkunft, die oft günstiger und mit mehr Platz ausgestattet ist. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich Airbnb weltweit etabliert und bietet eine riesige Auswahl, von kleinen Stadtapartments über WG-Zimmer bis hin zu außergewöhnlichen Unterkünften wie Baumhäusern oder Hausbooten. In Köln stehen auf Airbnb derzeit etwa 1.000 Wohnungen zur Kurzzeitvermietung zur Verfügung.
Ein großer Vorteil von Airbnb ist die Flexibilität. Ihr könnt zwischen verschiedenen Unterkunftsarten wählen: Eine gesamte Wohnung für maximale Privatsphäre, ein Privatzimmer als günstige Option oder ein Gemeinschaftszimmer für die preisbewusste Variante. Besonders für längere Aufenthalte ist Airbnb meist günstiger als ein Hotel, weil ihr selbst kochen könnt. Da sich die Unterkünfte meist in Wohnvierteln befinden, erlebt ihr die
Stadt aus der Perspektive der Einheimischen. Bewertungen helfen bei der Auswahl, und viele Unterkünfte sind spontan buchbar.
In Köln und Umgebung gibt es zahlreiche Campingplätze, die oft viel günstiger sind als Hotels oder Ferienwohnungen – und das mitten im Grünen. Camping zeichnet sich durch niedrige Preise und unterschiedliche Unterkunftsmöglichkeiten aus. Ihr könnt euer eigenes Zelt aufstellen, einen Wohnmobil-Stellplatz nutzen oder eine Mietunterkunft wie Bungalows oder Mobilheime buchen. Die Campingplätze bieten eine naturnahe Lage mit guter Anbindung an die Stadt, sodass ihr gleichzeitig Ruhe und Komfort genießt.
Ein weiterer Vorteil: Ihr seid unabhängig und könnt euch selbst versorgen. Die meisten Plätze bieten Kochmöglichkeiten, Grillplätze und Supermärkte in der Nähe. Außerdem sind viele Campingplätze haustierfreundlich. So müsst ihr euch nicht darum kümmern, dass euer Hund während eures Urlaubs irgendwo unterkommt, sondern könnt ihn einfach mitnehmen.
Couchsurfing ist die günstigste Art zu übernachten. Statt in einem Hotel oder Hostel ein Zimmer zu zahlen, übernachtet ihr auf der Couch oder im Gästezimmer eines freundlichen
Kölner Hosts. Das Prinzip basiert auf Gastfreundschaft und dem Austausch zwischen Reisenden und Einheimischen.
Was Couchsurfing besonders macht, ist die kostenlose Unterkunft, bei der es weniger um die Übernachtung als um den kulturellen Austausch geht. Je nach Host könnt ihr auf einer Couch, einer Matratze oder in einem Gästezimmer schlafen. Die Ausstattung ist schlicht, dafür bekommt ihr Insider-Tipps und lernt interessante Menschen kennen.
Sicherheit bietet die Online-Plattform, auf der Hosts und Gäste Bewertungen hinterlassen können. So wisst ihr, wem ihr vertrauen könnt. Couchsurfing ist ideal für Abenteurer, die flexibel und spontan reisen und neue Leute kennenlernen möchten.
Wenn ihr eine ruhige, einfache und oft überraschend günstige Unterkunft sucht, solltet ihr Klöster und kirchliche Gästehäuser in Betracht ziehen, denn diese Art der Übernachtung ist nicht nur für Pilger oder Gläubige gedacht. Das Benediktinerinnenkloster in Köln hat beispielsweise sieben Gästezimmer für Männer und Frauen.
Klöster und kirchliche Gästehäuser zeichnen sich allgemein durch einfache, aber sehr saubere und gepflegte Zimmer aus. Oft gibt es Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad, aber auch Zimmer mit eigenem Bad in modernisierten Einrichtungen. Die Preise sind in der Regel sehr günstig, viele arbeiten sogar auf Spendenbasis. In teuren Städten wie Köln ist das eine hervorragende Möglichkeit, günstig zu übernachten.
Anstatt des Party-Trubels erwartet euch hier Ruhe, Erholung und ihr habt die Gelegenheit, an Meditationen oder Gebeten teilzunehmen. Einige Klöster bieten zudem spirituelle Programme an oder haben schöne Klostergärten zum Abschalten. Frühstück oder sogar Vollverpflegung sind meist inklusive. Die Lage ist meist gut, entweder stadtnah oder in grüner Umgebung.