Ab ins Grüne! Gegen einen Spaziergang im Freien ist ja bekanntlich nichts einzuwenden.
Nachdem ihr die schönsten Parks und Grünflächen der Stadt kennengelernt habt, wollt ihr keine Minute mehr drinnen verbringen -das haben wir alle eh genug getan. Hier haben wir euch die Top 7 von Kölns grünsten Ecken und deren Highlights aufgelistet.
Im äußeren Grüngürtel Kölns liegt der schöne Park am Decksteiner Weiher. Hier erlebt ihr die verschiedenen Jahreszeiten der Natur hautnah. Während des Frühlings sprießen die Krokusse aus der Erde, gefolgt von der Blüte der Bäume. In den Sommermonate spenden die kastaniengesäumten Alleen ausreichend Schatten, für alle Spaziergänger, Radfahrer und Jogger und im Herbst verfärben sich die Blätter dann in wunderschöne Gelb-,Rot- und Brauntöne. Die aktiveren Besucher erfreuen sich an dem Bootsverleih und einem Trimm-Dich-Pfad. Das Restaurant „Haus am See“ lädt nach getanem Sport zu einer Erfrischung oder zu Kaffee und Kuchen ein. Wer es lieber entspannter angeht, kann ein paar Schläger auf dem Minigolfplatz schwingen.
Der Stadtwald im Kölner Stadtteil Lindenthal erstreckt sich über eine riesige Fläche von über 200 Hektar Land. In dem Park verbergen sich zwei große Weiher, verschiedene Wasserkanäle und ein Wildgehege. Darin sind handzahme Wildtiere beheimatet sowie Schafe, Ziegen und Esel, die ihr sogar füttern dürft. Der Wald ist ideal geeignet für ausgedehnte Spaziergänge mit Hund und zum Joggen. Neben Spiel- und Sportplätzen gibt es einen Trimm-Dich-Pfad für sportambitionierte Städter. Grillen und Picknicken ist erlaubt.
Der Aachener Weiher im Herzen der Stadt, ist wohl einer der bekanntesten Parks in Köln und durch seine Nähe zur Uni ein beliebter Treffpunkt für Studenten. Mittelpunkt des Parks ist der große Weiher und rundherum befinden sich die beliebten Liegewiesen. Angrenzend an die Grünfläche des Aachener Weihers, liegt der Hiroshima-Nagasaki-Park, der angelegt wurde, um an die Atomabwürfe von 1945 zu erinnern. Dort gibt es einen kleinen Biergarten und einen Kiosk, der euch mit dem Nötigsten versorgt. Grillen und Picknicken ist dort ebenfalls erlaubt.
Für alle Garten- und Pflanzenfreunde bietet der Botanische Garten und die Flora ein wahres Paradies. Dort gibt es hunderte verschiedene Pflanzenarten aus allen Regionen dieser Welt zu entdecken, von einheimischen Baumarten bis zu exotischen Blumenvariationen. Mitten in Köln ist diese gepflegte Anlage auch optisch ein Highlight und dient als ruhige Oase zum Entspannen. Am Wochenende könnt ihr euch einer der Führungen durch die Gärten und Schaugewächshäuser anschließen. Grundsätzlich ist der Eintritt in den Park kostenlos. Grillen und Picknicken sind vor Ort leider verboten.
Entlang des rechtsrheinischen Ufers liegt der Rheinpark zwischen der Deutzer Messe und dem Mülheimer Hafen. Da der Park anlässlich der Bundesgartenschau im Jahre 1957 verschönert wurde, hat er einiges zu bieten. Nicht nur der wunderbare Ausblick auf die Kölner Altstadt ist ein Highlight, sondern auch die Rheinseilbahn, mit der man von einem Ufer zum anderen gelangen kann. Zudem gibt es eine kleine Bahn, die durch den Park fährt – oder vielmehr tuckert – sodass sie vorrangig von Kindern genutzt wird. Außerdem gibt es einen Abenteuerspielplatz und einen Skaterpark. Wer dagegen lieber die Entspannung sucht, kann durch den Rosengarten, vorbei an Skulpturen und Wasseranlagen schlendern und abschalten. Schließlich können sich Wellnessliebhaber in der Claudius-Therme erholen.
Im Kölner Süden befindet sich der geschichtsträchtige Volksgarten. Dieser stammt noch aus der Zeit der Preußen, was verschiedene historische Gebäude und die alten Baumbestände bezeugen. Heute lädt der Park vor allem im Sommer zum Verweilen ein. Der Biergarten (aktuell leider geschlossen) direkt am Weiher bildet mit seinen erfrischenden Getränken das Zentrum des Parks. Wer will, kann sich vor Ort ein Tretboot ausleihen und ein paar Runden auf dem Weiher fahren. Die Wiesen im Volksgarten sind ideal, um dort mit Freunden zu grillen oder zu picknicken. Des Öfteren finden in der Orangerie verschiedene Musikveranstaltungen und Film- oder Theateraufführungen statt.
Der Blücherpark in Köln-Nippes lockt seine Besucher mit seinen wundervollen, schattigen Alleen zu einem ausgedehnten Spaziergang. Zwei opulente Löwenskulpturen zieren den Weg des prunkvollen Barockgartens. Im Sommer könnt ihr mit einem der Ruderboote eure Kreise auf dem See ziehen. Währenddessen sind die gepflegten Wiesen optimal zum Grillen oder ihr genießt ein frisch gezapftes Kölsch in dem Seebiergarten. Dort finden auch mehrmals im Monat verschiedene Tanzveranstaltungen für Jedermann statt. Der Weiher wurde gerade frisch saniert und erstrahlt seit 2020 im neuen Glanz.
Es grünt so schön an jeder Ecke!
Nur wenige Gehminuten fernab des Trubels, findet sich in nahezu jeder Ecke Kölns ein Fleckchen Grün. Entspannung und Vergnügen werden hier groß geschrieben, denn wie ihr sehen könnt, haben die Kölner Parks eine Menge zu bieten. Ob zum Joggen, Spazieren, Sonnenbaden, Grillen oder zum Gassi gehen – die vorgestellten Parks haben alles, was man für einen unvergesslichen Tag im grünen braucht.
Noch mehr grüne Ecken!
11 grüne Oasen in Köln
Versteckte Paradiese
Paradiesische Orte in Köln! Wir haben uns auf die Suche nach dem kölschen Garten Eden begeben und haben 11 versteckte…
→