Zuhause ist‘s am Schönsten – genau unser Motto; denn wer sein Sofa nicht liebt und die Kölner City nicht genießt, ist uns zugegebenermaßen ein klitzekleines bisschen suspekt. Gerade im Herbst, besonders zu weniger goldenen Zeiten, ist es mehr als verlockend im warmen und gemütlichen Heim zu bleiben. Maximal ein Ausflug ins Schaumbad der eigenen Badewanne wird unternommen und sich Essen vom Stamm-Italiener liefern zu lassen wird zur kulinarischen Routine.
Und trotzdem, ab und zu lockt der Blick aus dem Fenster in den blauen Himmel oder die Aussicht vom Balkon auf ferne Grünstreifen. Was wohl außerhalb der eigenen vier Wände, unserm Veedel und ja, vielleicht sogar dem Stadtgebiet liegt?
Runter von der Couch und ab in die Natur!
Um euch zu überzeugen, den ein oder anderen Herbsttag in der Natur zu verbringen, zeigen wir euch heute unsere schönsten Ausflugsziele rund um unsere Domstadt. Auch in Zeiten von #urbanjungle und #interiorlove wissen wir doch eigentlich alle, dass ein Atemzug voll frischer, sauberer Luft, ein Blick in die Weite und das simple Sein fernab von Autos, Gebäuden und Lärm, durch nichts zu ersetzen ist. Viel Spaß und Inspiration im Herbst!
Eine der wunderbaren Eigenschaften des Königsforsts ist die Entfernung zu Köln. Denn die gibt es quasi gar nicht. Hier heißt es wortwörtlich raus aus der Stadt und rein in die Natur. Das ca. 2.500 ha große Naturschutzgebiet liegt direkt im Osten angrenzend an unsere geliebte (Wahl-)Heimat und erstreckt sich bis Bergisch Gladbach. Hier könnt ihr Spazieren gehen, auch mit (angeleintem) Hund, Radfahren, im Wildgehege Brück Rotwild und Wildschweine füttern, Pilze sammeln, Laubhaufen aufwirbeln oder unter Bäumen picknicken. Mit warmen Getränken und schön eingemummelt ist gerade letzteres im Herbst einfach großartig!
Selten liegen Fantasie und Wirklichkeit so nah beieinander wie in Odenthal-Altenberg im Bergischen Land. Im Altenberger Märchenwald, werden die Märchen der Brüder Grimm mitten in der Natur ins Leben erweckt. Groß und Klein hier auf verschlungenen Pfaden die Geschichten aus dem Märchenbuch, das zu Hause im Regal steht und ja gerade in der kälteren Jahreszeit sicher öfter einmal zum Einsatz kommt, hautnah erleben und wird von der ein oder anderen zauberhaften Gestalt in ihren Bann gezogen. Die Natur wird in Altenberg ganz wunderbar aber nicht nur mit der Märchenkultur verbunden. Gleich nebenan könnt ihr den imposanten Altenberger Dom bewundern oder einen der geheimnisvollen Wege zur Burg Berge einschlagen und die Heimat des Bergischen Adels erkunden.
In nicht mal 30 Minuten seid ihr von der Kölner Innenstadt aus an einem der schönsten Fleckchen im Umkreis der Domstadt, wo Genuss und Natur verbunden ist. Der Thomashof in Burscheid liegt nicht nur perfekt als Start- und Zielpunkt einer der familiärsten und entspanntesten Wanderrundwege gelegen. Er ist auch bekannt und beliebt für seine kulinarischen Produkte. Die hofeigene Käserei ist weit über die Ortsgrenzen hinaus Lieferant für den leckersten Käse, den ihr euch vorstellen könnt. Durch die Weidezeit während der Sommermonate sind die Milchprodukte im anschließenden Herbst übrigens besonders schmackhaft. Das Thomashof punktet neben dem Laden aber auch mit seinem Restaurant, welches sich nach einem schönen Rundgang durch die Wälder, Wiesen und Weiden rundum, hügelauf- und hügelab, ganz prima zur Einkehr eignet.
Zugegeben, die einzigartige Flora und Fauna der Wahner Heide sind zu jeder Jahreszeit sehenswert. Doch wenn der Spätsommer und der Herbst die nun blühende Heidelandschaft in einen warmen Lilaton taucht, wird diese wirklich zum absoluten Hingucker. Nur wenige Kilometer entfernt vor den Toren Kölns befindet sich hier auf rund 5.000 ha das artenreichste Naturschutzgebiet NRWs. Ein schöner Beginn für einen Tag in der Heide ist Gut Leidenhausen. Super: auf dem ehemaligen Rittersitz werdet ihr zunächst einmal mit vielen nützlichen und interessanten Infos gefüttert, bevor ihr in die Natur entlassen werdet. Einen Besuch wert ist mit Sicherheit die dort ansässige Greifvogelstation, doch auch das Haus des Waldes ist nicht zu verachten und bietet jede Menge Informationspotential über eure grüne Umgebung. Und wer nach einem Tag in völliger Ursprünglichkeit doch Sehnsucht nach Speise und Trank hat, ist in der Waldwirtschaft Heidekönig hervorragend aufgehoben.
Das Zusammenspiel von Natur und Mensch demonstriert eindrucksvoll die Große Dhünn-Talsperre, die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands. Wunderschön in einem großen Naturschutzgebiet gelegen, versorgt das Reservoir der Talsperre nicht nur bis zu einer Million Menschen täglich mit Wasser. Rundum die fantastische Kulisse sind nämlich weitläufig Wanderwege angelegt, so dass ihr kaum einem anderen Wanderer begegnet und tatsächlich einmal abschalten und durchatmen könnt. Besonders zauberhaft wirkt die Umgebung tatsächlich, wenn die tiefstehende Herbstsonne das bunte Laub erleuchtet lässt und das Wasser der Talsperre warm und golden glänzen lässt.
Der Wald ruft!
7 mal Wald für das Kölner Naturerlebnis
… Raus in den Wald wandern!
„Spazieren gehen“ – noch vor einem Jahr war das eine eher langweilige Aktivität für alte Leute, eventuell Mütter mit ihren…
→