7 ToDo‘s für das Frühlingserwachen in Köln Hurra, Frühling!

Fruehling 23 Koeln 2 Artikel – ©Pexels

Wenige Dinge werden sehnlicher erwartet als der Frühling. Tatsächlich gibt es äußerst wenige Leute, die sich nicht auf das Frühjahr freuen, wir kennen sogar eigentlich niemanden. Dem Heuschnupfen zum Trotz jubeln wir innerlich und äußerlich über’s Frühstück auf dem Balkon und beim ersten Hauch von gebräunter Haut. Frühling ist einfach großartig und einer der wenigen Lichtblicke in der aktuellen Zeit!

spring koeln 3 artikel – ©Unsplash
© Unsplash

ToDo´s für den Frühling

Damit euch nicht langweilig wird, kommen hier entzückende Ideen, wie ihr im launischen April, Wonnemonat Mai und dem „fast-Sommer-aber-noch-Frühlingsmonat“-Juni die Zeit verbringen könnt. Dabei legen wir euch sowohl praktische, als auch vergnügliche und aus persönlicher Überzeugung auch vor allem nachhaltige ToDo’s ans Herz.

Honig – ©Unsplash
© Unsplash
Veedelhonig

Schmeck Ding Veedel

Weitere Informationen

Jedes Kölner Veedel hat seinen eigenen Charme – und seinen eigenen Honig. Veedelshonig wird von lokalen Imkern produziert und fängt den einzigartigen Geschmack jedes Veedels ein.
Stadt-Honig? Ja, Kölner Veedelshonig ist nicht nur sauber und gesund, sondern auch überraschend vielfältig. Die Bienen finden genug Tracht, um einzigartigen Honig zu produzieren – von Linde über Kastanie bis Robinie. Probier’s aus und schmeck Dein Veedel!

Kaffee, Kuchen – ©Cologne Bestplace
© Cologne Bestplace
Café Vevi

Gut gestärkt in die Frühlingssaison starten

Kontakt Brüsseler Str. 29, 50674 Köln 0221 29856678
Öffnungszeiten Mi-Mo10:00–18:00: Di:Geschlossen
Weitere Informationen

Bevor wir euch Feuer unter’m Hintern machen, aus den verstaubten Wohnungen locken und die Hände schmutzig machen lassen, wollen wir es ja zum Anfang erst einmal ganz gemütlich angehen. Dass ein gutes Frühstück fit für den Tag macht, haben wir auch schon gehört. Wir sagen aber, ein klasse Frühstück ist das Pflichtprogramm für den Frühlingsanfang und jeden freien Tag im Frühling, um diesen so richtig zu zelebrieren. Endlich wieder frisches saisonales Obst, mit Sonnenbrillen und frisch gepresster O-Saft schmeckt in der Sonne auch viel besser als im Schneeregen.
Besonders gut gefällt uns momentan das vegane und nachhaltige im Belgischen Viertel. Speisen könnt ihr hier super gesund, das heißt nicht nur ohne tierische Produkte sondern auch zucker- und glutenfrei. Stattdessen pusht ihr eure müden Winterkörper im Café von Jessica Knetsch mit Energiekugeln voller Superfood, Goldener Milch und anderen Köstlichkeiten. Zusätzlich macht ihr nicht nur euren Body frühlingsfit, sondern auch die Umgebung, indem ihr hier bewusst keinen Müll produziert. Getrunken wird zum Beispiel aus Glasstrohhalmen und Essen zum Mitnehmen könnt ihr in selbst mitgebrachte Dosen füllen. Wir sagen „Hut ab“ und genießen das Vevi aktuell natürlich ToGo.

Frühling, Putzen – ©Unsplash
© Unsplash
Frühjahrsputz

Freude entfachen mit einem alten Klassiker

Weitere Informationen

Für manche ein Graus, für einige das Highlight schlechthin: der Frühjahrsputz. Erstaunlich viele Leute jeden Alters partizipieren an der jährlichen Großreinigung und legen sich richtig ins Zeug, bis das Zohus glänzt und funkelt.
Wir empfehlen euch hier, eine Kombination aus alt und neu. Bevor das klassische Putzen beginnt, startet doch mal mit Ausmisten und Aufräumen. Marie Kondo sei Dank, ist das Sortieren und Aussortieren eures Hab und Guts nicht nur mega angesagt, sondern ein neu entdeckter Weg um sich selbst glücklich zu machen. Wir haben das selbst schon probiert und finden tatsächlich Zufriedenheit darin, sich von Sachen zu trennen, Lieblingsteile sortiert und schön geordnet vorzufinden und wieder zu wissen, was sich alles im Kleiderschrank, Regalfächern und praktischen Schubladen befindet. Das Aussortierte könnt ihr prima verkaufen, verschenken, tauschen. In die Tonne muss nur, was wirklich Müll ist.
Ist die Wohnung entmüllt oder das Haus mit deutlich weniger Ballast gefüllt, kommt der zweite Step: die Reinigung, einfach gesagt: putzen was das Zeug hält. Bevor ihr loslegt, rennt nicht in den nächsten Drogeriemarkt und kauft einen riesen Beutel Putzmittel ein. Mit Essig, Natron, Zitronensäure und Soda kommt ihr schon super weit, ohne euch die Chemiekeule geben zu müssen. Unserem geliebten Kölner Wasser sei Dank, ist das Hauptproblem vieler Haushalte der Kalk. Hier ist Essig unschlagbar, wer es gern angenehmer duften hat, der ist auch mit Zitronensäure gut dabei. Mit Essig könnt ihr sowieso auch euer gesamtes Badezimmer putzen, inklusive Toilette. Natron ist der King als Backofenreiniger oder um fiese Fugen zu säubern. Wenn es um Spülen und Waschen geht, kann man prima mit Soda agieren, dieses hilft auch im Kampf gegen verstopfte Abflüsse.

Fahrrad, Tour, Rhein – ©Unsplash
© Unsplash
Bike-Tour

Auf das Fahrrad und los

Weitere Informationen

…nun solltet ihr euch auf den Drahtesel schwingen und die schöne Natur rund um Köln erkunden. Wir drehen unsere Runden gerne den äußeren Grüngürtel entlang: deutlich weniger Leute die vor einem auf den Weg hopsen und uns zur Vollbremsung zwingen; man kann einige Kilometer zurücklegen; die Landschaft ist traumhaft und abwechslungsreich, Grünflächen, Wälder, Weiher, ja sogar der Forstbotanischen Garten liegt auf der Route und lädt zum Zwischenstopp ein. Auch sehr schön ist es, die Gegend außerhalb Kölns am Rhein zu erkunden. Ob rheinabwärts Richtung Norden, wo das pittoreske Städtchen Zons als Ausflugsziel lockt, oder in die Gegenrichtung, vorbei an Rodenkirchen und bis nach Weiss um dort mit der Fähre in den Hafen Zündorf überzusetzen und auf der Schäl Sick wieder zurück zu cruisen. Eure Möglichkeiten sind wirklich fantastisch mit dem Fahrrad. Einzige Voraussetzung: das gute Stück ist funktional und wurde nicht nur aus dem Winterschlaf gerissen, sondern auch frühlingsfit gemacht.

Pflanzen – ©Unsplash
© Unsplash
Der Grüne Daumen

Grüner wird’s nicht

Weitere Informationen

Ihr mögt euer Zuhause eigentlich viel lieber, als das Sportprogramm auf dem Bike? Kein Problem, wir haben auch einen Tipp für OpenAir Programm nahe der eigenen oder gemieteten vier Wände. Gehört ihr vielleicht schon zum Team #urbanjungle ? Oder habt ihr nicht so wirklich einen grünen Daumen und seid euch auch eher unsicher, ob eure Wohnung mit Grünpflanzen drapiert wirklich so phänomenal aussieht? Gar kein Problem! Vielleicht seid ihr ja glücklicher Mieter eines Balkons, Terrasse oder Gemeinschaftsgartens. Hier könntet ihr euch doch nach Herzenslust einmal ausprobieren und Mutter Erde hilft euch, die kleinen Pflänzchen zu hegen und zu pflegen. Sonne und Regen sind schon die halbe Miete um erfolgreich zu gärtnern. Noch ein bisschen aufpassen, wenn das ein oder andere Wetterphänomen überwiegt, und es sollte um die Wette blühen und sprießen. Pflanzen bekommt ihr schon in nahezu jedem Super- oder Biomarkt, im Blumenladen oder auf dem Markt. Aber auch einen Ausflug ins Gartencenter finden wir absolut großartig. Im Dinger’s Gartencenter zum Beispiel, kann man stundenlang Zeit verbringen, mit gut gefülltem Wagen voller Stauden und Kübelpflanzen, Nutzpflanzen für Balkonkästen und hübschen Frühlingsblühern noch den köstlichen Waffelstand ansteuern und danach die Hände in die Erde stecken und im Dreck wühlen. Glaubt uns, das kann einfach wunderbar sein!

Backen, Köln – ©Unsplash
© Unsplash
Ofen auf!

Backe, backe, Kuchen…

Weitere Informationen

Das Heim ist geputzt, der Balkon bepflanzt, der Körper wurde auf dem Rad gestählt und die letzte Eiskugel ist vor viel zu langer Zeit verspeist worden. Statt ins nächste hippe Café zu spazieren, beim Einkaufen einen riesen Muffin vom Bäcker mitzubringen, oder Omi um ein Stück Torte anzuhauen, machen wir heute mal etwas anderes. Selber backen ist das Stichwort. Handarbeit ist uns im Alltag oft zu anstrengend, Essen gibt es oft to-go und Weihnachtsplätzchen essen wir ja doch am liebsten die von Mama. Wir sagen euch aber, stellt euch am nächsten Sonntag mal in die Küche, schnappt euch ein paar Basis-Zutaten und zaubert euren eigenen Frühlingskuchen. Leute! Ran an den Teig und lasset die Äpfel, Birnen und Co. geschnibbelt werden!

Markt, Köln, Gemüse, Obst, Käse – ©Unsplash
© Unsplash
Regional und Saisonal

Markt-Tag

Weitere Informationen

Yes, der Frühling ist die Jahreszeit um über Märkte jeder Art zu schlendern. Während es im Sommer oft zu heiß und im Winter zu kalt ist, und der Herbst, wenn es kein goldener ist, meist ungemütlich daherkommt und zum Sofa hüten einlädt, ist das Frühjahr perfekt geeignet, um stundenlang über die Plätze zu flanieren, jeden Stand ausgiebig zu begutachten und sich an vielen kleinen Dingen zu erfreuen. Auf dem Wochenmarkt schätzen wir besonders die regionalen Anbieter und lieben das Rufen und geschäftige Treiben der Marktleute. Leicht voreingenommen aber in unseren Augen durchaus berechtigt, finden wir besonders den Nippeser Wochenmarkt auf dem Wilhelmsplatz toll. Nicht nur, dass er von Montag bis Samstag stattfindet, auch die Preise sind prima und das Angebot fantastisch.

Noch mehr Frühling?