Die Temperaturen steigen und die Drinks werden kühler. Für Kaffeefans bedeutet das vor allem eins: die Cold Brew Saison ist eröffnet. Endlich! An sonnigen Tagen ist nichts erfrischender als kalter Kaffee – und damit meinen wir nicht die abgestandenen Reste aus der Filtermaschine. Cold Brew ist definitiv eine Klasse für sich – viel Körper, säurearm und samtig im Geschmack. Für die Zubereitung braucht es ein wenig Geduld, ein paar Tricks und vor allem den richtigen Kaffee. Wir haben uns mit den Experten von der Heilandt Kaffeemanufaktur zusammengetan, um euch das ultimative Cold Brew Tutorial für zu Hause zu präsentieren. Oben drauf gibt es zwei Rezepte mit Wow-Faktor. So habt ihr euren Kaffee garantiert noch nie getrunken.
So gelingt der perfekte Cold Brew zu Hause
Es gibt viele verschiedene Arten Cold Brew zuzubereiten. Am einfachsten ist aber das sogenannte „Full Immersion“ Prinzip, bei dem kein spezielles Equipment benötigt wird. Ihr braucht lediglich drei Dinge: 100 Gramm grob gemahlene Kaffeebohnen, haushaltsübliche Kaffeefilter und ein größeres Behältnis. Im Zweifelsfall tut es auch ein Kochtopf mit Deckel. Das Rezept ist denkbar einfach: Kaffeemehl mit einem Liter ungekühltem Wasser aufgießen und gut umrühren. Anschließend 24h bei Raumtemperatur abgedeckt extrahieren lassen und zum Schluss durch einen Papierfilter in eine Karaffe oder ein ähnliches Gefäß abseihen. Fertig. Nachlesen könnt ihr das Ganze übrigens auch auf der Heilandt Webseite. Dort finden sich außerdem noch viele weitere tolle Kaffeerezepte. Bei der Auswahl des Kaffees könnt ihr frei nach eurem Geschmack gehen. Wir haben uns nach einer freundlichen und fachkundigen Beratung am Telefon für die Kenya Monkey Hill Röstung entschieden. Der direkt gehandelte Filterkaffee aus dem Kenianischen Rift Valley ist ganz neu im Sortiment und überzeugt durch fruchtige und florale Aromen. Perfekt für sommerliche Cold Brew Drinks.
Kaffee mit Saft und Kräutern? Klingt erstmal komisch, ist aber ein echter Geheimtipp. Gerade fruchtige Cold Brew Varianten harmonieren hervorragend mit tropischen Obstsorten wie Ananas. Frisches Basilikum sorgt für den aromatischen Extrakick. Unbedingt probieren!
Cold Brew mit Gin und Tonic ist schon fast ein Klassiker unter den hippen Kaffeespezialitäten. Zu recht! Wer hier richtig kombiniert, erlebt ein echtes Aroma Feuerwerk. Wir sind der Empfehlung unserer Freunde von Heilandt gefolgt und haben unseren Monkey Hill Cold Brew mit Monkey 47 Gin aus dem Schwarzwald und Fever-Tree Mediterranean Tonic Water kombiniert. Für uns der Sommerdrink 2021!
Bei Heilandt bekommt ihr mehr als eure tägliche Dosis Koffein. Hier ist jede Tasse etwas Besonderes. Die Kölner Rösterei, die dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum feiert, steht seit ihrer Gründung im Jahr 2010 für Qualität ohne Kompromisse. Die wachsende Fan-Gemeinde weiß das zu schätzen. Heilandt Kaffee ist aus der Kölner Gastro Szene längst nicht mehr wegzudenken. Neben dem Onlineshop, der uns Kaffee Junkies durch die Corona Krise gerettet hat, gibt es mittlerweile vier Standorte für den Offline-Genuss: die Kaffeeläden in Sülz und im Belgischen, die Rösterei Tor 5 in Ehrenfeld und die Spoho Bar in Junkersdorf.
Und dazu etwas Kuchen:
7 Mal lecker Kuchen in Köln
Kuchen hilft immer!
Kuchen, Torten, Tarteletts und Muffins gehören einfach zum Alltag dazu. Natürlich soll es schmecken und zwar so gut, dass man…
→