Der Hofladen im Veedel will Produzenten und Konsumenten wieder näher zusammenbringen, damit ihr ein Gesicht und warmes Gefühl zu allem habt, das auf euren Tellern landet. Von eurem Einkauf in diesem Lieblingsladen in Sülz geht ihr garantiert mit einem Lächeln und Heimatgefühl nach Hause.
Schon bevor ihr in den Hofladen im Veedel eintretet, lohnt sich ein Blick nach rechts. Denn hier findet ihr gemäß dem Motto „Regionale Strukturen supporten“ nicht nur die Höfe aufgelistet, von denen der Hofladen seine Produkt bezieht, sondern auch jeweils eine Kilometerangabe, wie weit der jeweilige Hof entfernt ist. Das Ziel ist hierbei ganz klar: Gegenseitiger Support in nahen Strukturen ohne lange Lieferwege. So nah wie möglich bei so hoher Qualität wie möglich so fair wie möglich beziehen und das nicht nur voll transparent, sondern so transparent, dass euch das nette Personal zu jedem Hof und vielen einzelnen Produkten eine eigene Geschichte erzählen kann.
Natürlich könnte ich euch jetzt erschlagen mit einer langen Auflistung unfassbar toller Höfe, die echt einen Unterschied in den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, gute Tierhaltung und und und machen – aber dann wärt ihr eben erschlagen, anstatt so begeistert wie ich, als ich mir im Laden einfach einmal selbst einen Eindruck verschafft und von den tollen Projekten und Produzenten erzählen lassen habe, denen der Hofladen im Veedel hier eine Bühne in Form eines Plätzchens im Regal bietet.
Also schaut einfach selbst einmal vorbei und überzeugt euch davon, wie unkompliziert nachhaltig sein kann. Hier findet ihr neben saisonal wechselndem Obst- und Gemüseangebot, eine Brottheke, einen Milchproduktebereich, sowie kleine Packungen Aufschnitt, Eier und im hinteren Teil des Ladens Unverpackt-Abfüllstationen für Bio-Nudeln, Müsli und Co. Darüber hinaus nehmt euch die Zeit, die Regale voller Leckereien zu inspizieren. Hier findet ihr besondere Honigsorten, die eben nicht nur Honig sind. Mit Kurkuma, Ingwer oder Schokolade kombiniert lässt sich ein Stückchen Himmel einfach in eurer Milch auflösen, aber auch ein festes Deo, Haar- und Körperseife gehören zum besonderen Sortiment, das der Hofladen euch anbietet. Selbstgekochte Biobrühe, die Kindheitserinnerungen an Oma wiederauferstehen lässt, hat ebenso mein Interesse geweckt wie veganer Bio-Wein, der in Ehrenfeld gekeltert wird. Mein persönlicher Schatz war der unverhoffte Fund eines Spaghetti-Kürbis, den ich seit langer Zeit in Köln gesucht und dann endlich hier gefunden habe.
Alle Glasbehälter, die ihr hier im Milchproduktebereich findet, sind Mehrwegflaschen, die ihr bei eurem nächsten Einkauf für Joghurt oder Milch einfach wieder mitbringen könnt. Besonders, weil noch nirgends sonst gesehen: Bio-Butter im Glas statt in Folie.
Wer gerne Fleisch im Hofladen kaufen möchte, das ebenso hohen Qualitätsstandards entspricht, wie alle anderen Produkte im Laden, der bestellt vor. Denn auf den Höfen, von denen der Hof im Veedel bezieht, wird nicht nur artgerecht gehalten, sondern auch nicht massenhaft im Stundentakt geschlachtet.
Der Hofladen im Veedel kommt gut an und erobert sich Stück für Stück immer neue tolle Nischen. Zum Beispiel werden viele Kitas und Tagesmütter bisher nicht mit Essen beliefert – jetzt schon und zwar in höchster Bioqualität, ohne Pestizide oder Chemie, von Höfen, die sich nicht nur in leckere Aromen investieren, sondern durch ihre nachhaltigen Konzepte und Kreislaufwirtschaften auch in unser aller Zukunft. Der Hofladen im Veedel beliefert Kitas und Tagesmütter aktuell mit dem Lastenfahrrad. Läuft es weiter so super und das Angebot wird noch mehr in Anspruch genommen, überlegt der Hofladen im Veedel seinen Lieferdienst auch auf Privathaushalte auszudehnen.